Termine des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V.:
... unser Termin-Kalender:
HIER als PDF-Datei die vorläufigen Termine:
Termine des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. – Stand 03. März 2023
Ankündigung:
Die nächsten Historischen Stadtrundgänge mit Straßentheater in Fallersleben
Am So., dem 11. Juni 2023, ab 15:00 Uhr findet die nächste Stadtführung mit Theater statt!
- Anmeldungen hierzu sind möglich! -
Informationen und Anmeldung bei der 1.Vorsitzenden des Kultur- und Denkmalvereins gem. e.V.
Bärbel Weist
Telefon privat: 05362-51789
E-Mail: oder
HIER die TERMINE der Nachtwächterrundgänge durch die Hoffmannstadt Fallersleben
- Saison 2022/2023 -
Von Sonntag, den 13.November 2022 bis Sonntag, den 19.März 2023 werden wieder Nachtwächter-Rundgänge in der Hoffmannstadt Fallersleben durchgeführt.
Anmeldungen sind erforderlich bei Friedrich Wandschneider, Telefon: 05362-62320 oder Handy: 0173-4080986
oder per E-Mail:
HIER BITTE anklicken:
Flyer für die Nachwächterwanderung in der Hoffmannstadt Fallersleben 2022/2023
Von April 2023 bis Oktober 2023 bietet der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V. auch wieder Historische Stadtrundgänge mit der Herzogin Clara durch Teile des Schlossparks und der Altstadt Fallersleben an. Die Termine werden zeitnah unter https://www.kulturverein-fallersleben.de/seite/344059/termine.html bekannt gegeben.
Als Stadtführerin fungiert Bärbel Weist, Telefon 05362-51789 oder Handy: 0171-2249974
oder per E-Mail:
- Information zu den Historischen Stadtrundgängen mit Straßentheater in Fallersleben -
EIN ERLEBNIS:
Historische Stadtführungen mit Theaterszenen in der Altstadt Fallersleben und im Schlosspark
Eine mehr als 1.000jährige wechselvolle Geschichte ist es wert, sich mit ihr zu beschäftigen, von den Menschen zu erfahren, die hier in Fallersleben (früher: Valareslebo) gelebt, gewirkt, gearbeitet oder gewohnt haben. Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen. Sie hat dazu geführt, dass ich angefangen habe, Material zu sichten und zu sammeln, Episoden aufzuschreiben, Bücher, Hefte, Berichte und alte Zeitungen zu lesen, Gespräche zu führen, Briefe zu schreiben und ein Buch herauszugeben. Schließlich habe ich aufgrund von Archivmaterial, Zeitungsartikeln, Protokollen etc. kleine Szenen geschrieben und eine Theater-Gruppe im Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gegründet.
Menschen aus vielen Städten, Bundesländern sowie aus dem Ausland haben seit 2009 an den von mir ins Leben gerufenen Stadterlebnisführungen teilgenommen. Seit Jahren hören die Mitglieder meines Theater-Teams und ich immer wieder: So etwas habe ich ja noch nie erlebt. Das ist phantastisch. So etwas abwechslungsreiches habe ich noch nicht gesehen oder gehört. So etwas merkt man sich eher als Jahreszahlen.
Friedrich von Weizsäcker, einer unserer Bundespräsidenten, hat einmal gesagt: „Nur wer die Vergangenheit kennt, wird Zukunft haben.“ - Dem stimme ich zu!
Ich habe mehr als 50 kleine Theaterszenen geschrieben. Die älteste Szene ist König Otto I mit einer Urkunde aus dem Jahr 942 n.Chr. Viele Stationen aus dem Leben von Heinrich Hoffmann von Fallersleben werden gespielt; mit dabei der Besuch der Gebrüder Grimm in Berlin, das „Lied der Deutschen“ auf Helgoland, das Berufsverbot in Breslau, Hoffmann von Fallersleben auf der Suche nach Kinderliedern in Schlesien.
Andere Szenen beschäftigen sich mit dem Alltagsleben. Lohnzahlung im Kalischacht, Amtmann mit Geldsorgen, Nachbarschafts- streit, einen missglückten Pferdekauf, eine kluge Wette, tote Gänse, Bier, Schnaps und Rizinus.
Von Herzogin Clara aus dem Hause Sachsen, Engern und Westfalen, verheiratete Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, gibt es seit 2015 ein Denkmal am Schloss Fallersleben; Theaterszenen beschäftigen sich mit ihrer Marktordnung, die Hilfe für Kranke, einen Tausch von Pomeranzen gegen Kühe, Paten für die Töchter der Herzogin Clara...
Als Stadtführerin fungiere ich. - In der Regel trage ich bei den Rundgängen ein Samtkleid aus der Renaissance-Zeit (Mitte des
16. Jahrhunderts). Außer den Frauen und Männern des Theater-Teams besteht eine Historische Kostümgruppe. Umfangreiche Kleidung aus verschiedenen Zeitepochen wurde genäht, gekauft und gespendet.
Fallersleben, den 10.Oktober 2022
- Bärbel Weist -
BITTE HIER anklicken:
Termine der historischen Stadterlebnisführungen und Straßentheater der Theatergruppe
des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V.:
- Geschichte erleben in Fallersleben -
Unter diesem Motto bietet der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben seit vielen Jahren in Fallersleben Stadterlebnisführungen an.
Bärbel Weist fungiert, bekleidet mit einem Gewand aus der Zeit, in der die Herzogin Clara von Braunschweig-Lüneburg im Schloss gewohnt hat, als Stadtführerin.
Das war auch im Jahr 2021 wieder der Fall, doch wegen der Corona-Pandemie konnte mit den Stadterlebnis-führungen leider erst in der 2. Junihälfte begonnen werden.
Die mehr als 1000jährige Geschichte liefert das „Material“ für die Theaterszenen, die während des Spaziergangs durch Teile des Schlossparks und der Altstadt gezeigt werden.
Zur Theater-AG des Vereins gehören 20 Frauen und Männer. Sie haben sich gefreut, dass in diesem Jahr drei Personen dazugekommen sind.
Die Zahl der Theaterszenen beläuft sich inzwischen auf ca. 50. Eine große Rolle spielen zwar August Heinrich Hoffmann von Fallersleben sowie die Welfenherzogin Clara von Braunschweig-Lüneburg. Aber auch das Leben der gelehrten und einfachen Menschen wird lebendig dargestellt, über gute und schlechte Zeiten sowie über Erfolge und Misserfolge, über Proteste, Privilegien, Rechte und Pflichten wird berichtet.
In den Herbst und Winter Monaten gibt es Nachtwächter-Rundgänge mit Fritz Wandschneider. - Auch historische Stadtführungen sind in den Wintermonaten möglich, allerdings ohne Theaterszenen.
INFOS zu den Termine für unsere Historischen Stadterlebnisführungen mit Straßentheater
siehe: http://www.kulturverein-fallersleben.de/
Anmeldungen bei der 1.Vorsitzenden des Kultur- und Denkmalvereins
Bärbel Weist
Tel. privat: 05362-51789
E-Mail:
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Weist
1.Vorsitzende des Kultur- und Denkmalverein-Fallersleben gem. e.V.