... vom Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V
Frau Bärbel WEIST, der ehemaligen Ortsbürgermeisterin von Fallersleben/Sülfeld (von 1979-2021) wird nun am So., dem 09. Juli 2023 als 7.Person der Hoffmann von Fallersleben-Ring verliehen.
Bestimmt ist diese Ehrengabe für Menschen, die sich auf sozialem, kulturellem, politischem Gebiet oder im Bereich Bildung außerordentliche Verdienste erworben haben und sich um Fallersleben verdient gemacht oder sich durch langjährige Förderung des Gemeinwohls oder des Vereinswesens besonders hervorgetan haben. - Der Hoffmann von Fallersleben-Ring wurde auf Initiative von der damaligen Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist im Jahr 2009 ins Leben gerufen. - Nach 42 Jahren als Ortsbürgermeisterin und 45 Jahre als Ortsratsmitglied trat Frau Weist im Jahr 2021 nicht mehr zur Kommunalwahl an und ist nun, weil sie kein politisches Ehrenamt mehr bekleidet, berechtigt den Ring selbst zu erhalten. - Frau Weist hat sich für ihren Geburtsort in unzähligen Gebieten verdient gemacht und ist zukünftig eine sehr würdige Trägerin des Hoffmann von Fallersleben Ringes. - Bereits seit über 45 Jahren beschäftigt sie sich mit der Geschichte unserer Hoffmannstadt. - Im Oktober 2020 wurde sie zur neuen Heimatpflegerin von Fallersleben gewählt. - Als Ortsbürgermeisterin und 1.Vorsitzende des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. beschäftigte sie sich bereits seit Jahrzehnten mit der Kultur, den Bauwerken, den Vereinen und den Menschen.
Ich habe den Ring vor 11 Jahren erhalten und freue mich, dass Frau Weist nun auch den Hoffmann von Fallersleben-Ring erhält! – Der Ring wir durch die Verleihung an Frau Weist aufgewertet! … Ja, Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist. - DANKE für Jahrzehntelange Leidenschaft, den unermüdlichen Einsatz und das tolle Engagement zum Wohl der Fallersleber Bürgerschaft!
Wilfried ESCHE
Pressewart/Webmaster des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V.
Ankündigung:
Die nächsten Historischen Stadtrundgänge mit Straßentheater in Fallersleben
Am So., dem 11. Juni 2023, ab 15:00 Uhr findet die nächste Stadtführung mit Theater statt-Anmeldungen hierzu sind möglich!
- Informationen und Anmeldung bei der 1.Vorsitzenden des Kultur- und Denkmalvereins gem. e.V. -
Bärbel Weist
Telefon privat: 05362-51789
E-Mail: oder
Video von der Hommage zum 225. Geburtstags
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Am So., 02.April 2023, um 15:00 Uhr im Saal des Hoffmannhauses in Fallersleben –
Bitte HIER anklicken: https://youtu.be/Q_61mPSxm7c
Der 225. Geburtstag von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war für den Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V. ein Grund, um im Saal des Hoffmannhauses eine Hommage zu veranstalten. Sie fand am So., dem 02.April 2023, um 15 Uhr statt.
Eingeladen waren alle, die ihn kennen und schätzen sowie alle, die etwas von ihm, über ihn und von seinem Leben erfahren möchten.
Das Programm war in 3 Abschnitte aufgeteilt. Die Instrumentalgruppe der St.Marien-Kirchengemeinde Fallersleben spielte bekannte und weniger bekannte Lieder, deren Texte aus der Feder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben stammen.
Elke Weist, Journalistin aus Hannover, fesselte die Zuhörer/innen mit dem Zitieren von Gedichten von Hoffmann von Fallersleben und vermittelt damit einen Einblick in das, was dem Gelehrten, Dichter, Sprachforscher und Freiheitskämpfer am Herzen lag.
In der Bekleidung aus dem 19. Jahrhundert zeigten Frauen und Männer des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. kleine Theater-Szenen aus der Zeit, in der Hoffmann gelebt hat.
Initiatorin für die Hommage war die 1.Vorsitzende des Kultur- und Denkmalvereins und langjährige Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist. Sie betrachtet den Geburtstag als Chance, um Hoffmann’s Wirken in der Öffentlichkeit zu würdigen. Seine Forderung nach Einigkeit und Recht und Freiheit ist aktuell wie selten zuvor.
BITTE HIER anklicken: Ostergruesse_2023_Fallersleben
... es war eine gelungene und sehr gut besuchte HOMMAGE zu Hoffmanns 225.Geburtstag!
Hommage am anlässlich des 225. Geburtstags von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Am So., 02.April 2023, um 15:00 Uhr im Saal des Hoffmannhauses in Fallersleben -
… am So., 02.April 2023, ab 15:00 Uhr findet im Saal des Hoffmannhauses in Fallersleben eine Hommage anlässlich des 225. Geburtstags von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben statt.
- Eintrittskarten gibt es HIER zum Preis von 12,- € (Kinder bis zum 12. Lebensjahr sind frei):
Am 02.April 2023, ab 14 Uhr im Hoffmannhaus-Saal und in der Buchhandlung Stille, dem Schreibwaren-Geschäft Großkopf sowie bei Gerda Wegner (Tel.05362/4137) oder bei Bärbel Weist (Tel.05362/51789).
HIER das Programm:
BITTE HIER ANKLICKEN:
Termine des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. – Stand 03. März 2023
Hommage am anlässlich des 225. Geburtstags von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Am So., 02.April 2023, um 15:00 Uhr im Saal des Hoffmannhauses in Fallersleben -
Es war eine gute Resonanz bei der BRAUNKOHLWANDERUNG
des Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V.
Die von unserem Kultur- und Denkmalverein organisierte Braunkohlwanderung, am Sonntag, dem 05.Februar 2023, hatte eine sehr gute Resonanz. Der Start erfolgte, pünktlich um 10 Uhr am Fallersleber Denkmalplatz bei gutem Wetter.
Bärbel Weist die 1.Vorsitzende unseres Vereins hatte eine Braunkohlkrone mit Bändern in den Fallersleber Farben geschmückt und trug sie die erste Wegstrecke.
Im Laufe der ca. 1 1/2-stündigen Wanderung wechselte die Braunkohlkrone dann mehrfach den Besitzer. Unterwegs gab es für Alle eine kleine Stärkung.
Die Route führte vom Denkmal-Platz zum Schulzenhof und zur Bahnhofstraße. Dann ging es über die Bahn zum Weyhäuser Weg, den Kanal entlang und rechte Seite über die Sülfelder Kanalbrücke. In Sülfeld links an der Mühlenriede entlang nach Fallersleben und dann über die Plinkenburg zum Hoffmannhaus-Saal. Andreas Pembernek begleitete mit seiner Rikscha die Wandergruppe auf der gesamten Route BIS ZUM Ziel, das vorher nicht bekannt war. Im Saal des Hoffmannhauses sorgten 4 Männer des Panik-Orchesters für gute Stimmung. Einige Lieder wurden mitgesungen.
88 Personen genossen dann das deftige Essen und die Gespräche.
Hier eine Fotocollage von der gelungenen Veranstaltung:
- Hier ein Video von der Braunkohlwanderung -
Bitte HIER anklicken:
Neujahrsgrüße von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - BITTE HIER ANKLICKEN:
Advents-Weihnachts-Neujahrsgrüße
Ein schönes Erlebnis: Historische Stadtführungen mit Theaterszenen
in der Altstadt Fallersleben und im Schlosspark
BITTE HIER ANKLICKEN:
Eine mehr als 1.000jährige wechselvolle Geschichte ist es wert, sich mit ihr zu beschäftigen, von den Menschen zu erfahren, die hier in Fallersleben (früher: Valareslebo) gelebt, gewirkt, gearbeitet oder gewohnt haben. Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen und sie hat dazu geführt, dass ich angefangen habe, Material zu sichten und zu sammeln, Episoden aufzuschreiben, Bücher, Hefte, Berichte und alte Zeitungen zu lesen, Gespräche zu führen, Briefe zu schreiben und ein Buch herauszugeben.
Schließlich habe ich aufgrund von Archivmaterial, Zeitungsartikeln, Protokollen etc. kleine Szenen geschrieben und eine Theater-Gruppe im Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gegründet.
Menschen aus vielen Städten, Bundesländern sowie aus dem Ausland haben seit 2009 an den von mir ins Leben gerufenen Stadterlebnisführungen teilgenommen.
Seit Jahren hören die Mitglieder meines Theater-Teams und ich immer wieder: ,,So etwas habe ich ja noch nie erlebt! - Das ist fantastisch! - So etwas abwechslungsreiches habe ich noch nicht gesehen oder gehört! - So etwas merkt man sich eher als Jahreszahlen!“
Friedrich von Weizsäcker, einer unserer Bundespräsidenten, hat einmal gesagt: „Nur wer die Vergangenheit kennt, wird Zukunft haben.“ - Dem stimme ich zu!
Ich habe mehr als 50 kleine Theaterszenen geschrieben. Die älteste Szene ist König Otto I mit einer Urkunde aus dem Jahr 942 n.Chr. Viele Stationen aus dem Leben von Heinrich Hoffmann von Fallersleben werden gespielt; mit dabei der Besuch der Gebrüder Grimm in Berlin, das „Lied der Deutschen“ auf Helgoland, das Berufsverbot in Breslau, Hoffmann von Fallersleben auf der Suche nach Kinderliedern in Schlesien.
Andere Szenen beschäftigen sich mit dem Alltagsleben. Lohnzahlung im Kalischacht, Amtmann mit Geldsorgen, Nachbarschaftsstreit, einen missglückten Pferdekauf, eine kluge Wette, tote Gänse, Bier, Schnaps und Rizinus.
Von Herzogin Clara aus dem Hause Sachsen, Engern und Westfalen, verheiratete Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, gibt es seit 2015 ein Denkmal am Schloss Fallersleben; Theaterszenen beschäftigen sich mit ihrer Marktordnung, die Hilfe für Kranke, einen Tausch von Pomeranzen gegen Kühe, Paten für die Töchter der Clara...
Als Stadtführerin fungiere ich. In der Regel trage ich bei den Rundgängen ein Samtkleid aus der Renaissance-Zeit (Mitte des 16. Jahrhunderts).
Außer den Frauen und Männern des Theater-Teams besteht eine Historische Kostümgruppe. Umfangreiche Kleidung aus verschiedenen Zeitepochen wurde genäht, gekauft und gespendet.
Fallersleben im Januar 2023
Bärbel Weist
1.Vorsitzende des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V.
Von April bis Oktober werden von der Theatergruppe des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V.
seit Jahren Stadtführungen durchgeführt.
Anfragen und Anmeldungen
per E-Mail:
Tel. priv.: 05362-51789
Mobil priv.: 0171-2249974
- NACHTWÄCHTER-RUNDGÄNGE durch die HOFFMANNSTADT FALLERSLEBEN -
Von Mitte November bis Mitte März werden von der Theatergruppe des Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. seit Jahren Nachtwächter-Rundgänge in der Hoffmannstadt Fallersleben durchgeführt.
Anmeldungen sind erforderlich bei Friedrich Wandschneider, Telefon: 05362-62320 oder Handy: 0173-4080986 oder
per E-Mail:
Siehe: https://www.kulturverein-fallersleben.de/
- HIER ein Film vom NACHTWÄCHTER-RUNDGANG durch FALLERSLEBEN -
BITTE HIER ANKLICKEN:
DANKE an Herrn Jürgen Scheid für diesen tollen Film von einem Nachtwächter-Rundgang in der
Hoffmannstadt Fallersleben! -
HIER die TERMINE der Nachtwächterrundgänge durch die Hoffmannstadt Fallersleben
- Saison 2022/2023 -
Von Sonntag, den 13.November 2022 bis Sonntag, den 19.März 2023 werden wieder Nachtwächter-Rundgänge in der Hoffmannstadt Fallersleben durchgeführt.
Anmeldungen sind erforderlich bei Friedrich Wandschneider, Telefon: 05362-62320 oder Handy: 0173-4080986
oder per E-Mail:
HIER BITTE anklicken:
Flyer für die Nachwächterwanderung in der Hoffmannstadt Fallersleben 2022/2023
Von April 2023 bis Oktober 2023 bietet der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V. auch wieder Historische Stadtrundgänge mit der Herzogin Clara durch Teile des Schlossparks und der Altstadt Fallersleben an. Die Termine werden zeitnah unter https://www.kulturverein-fallersleben.de/seite/344059/termine.html bekannt gegeben.
Als Stadtführerin fungiert Bärbel Weist, Telefon 05362-51789 oder Handy: 0171-2249974
oder per E-Mail:
BITTE HIER anklicken: Unser Herz schlägt für Fallersleben
- BITTE werdet Mitglied im Kultur- und Denkmalverein Fallersleben gem. e.V. -
- Mitglied kann bei uns jede natürliche Person und jede juristische Person sein. -
Der Zweck unseres Kultur- und Denkmalvereins Fallersleben gem. e.V. ist die Förderung des Denkmal- schutzes und der Denkmalpflege sowie die Pflege von Kultur und Kunst. Unser Verein unterstützt die Werterhaltung historischer Bauten und Denkmäler und fördert Kultur und Kunst in Fallersleben.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Mitglied unseres Vereins kann jede natürliche Person und jede juristische Person und rechtsfähiger Verein sein. - Die Mitgliedschaft entsteht durch den Eintritt in den Verein. - Die Beitrittserklärung ist schriftlich vorzulegen.
… ein Mitgliedsbeitrag wird in unserem Verein nicht erhoben!!!
HIER findet man unsere Beitrittserklärung
HIER finden Sie uns auf Facebook: